top of page

Erstgespräch

Landschaft mit gerissener Salzkruste

 

Ablauf des Erstgesprächs

 

1. Einleitung und Anliegen des Klienten

Der Klient wird eingeladen, über seine aktuellen Themen, Beschwerden und Erwartungen zu sprechen. Dies gibt dem Therapeuten ein erstes Bild der Problematik und ermöglicht dem Klienten, sich zu öffnen und Vertrauen aufzubauen.

2. Vorstellung der Skan Körpertherapie

Der Therapeut erläutert die Grundprinzipien der Skan Therapie, insbesondere den Zusammenhang zwischen Körper und Emotionen. Dabei wird erklärt, wie körperliche Spannungen und emotionale Blockaden miteinander verknüpft sein können. Außerdem gibt der Therapeut einen Überblick über die angewandten Methoden, wie Atem- und Körperwahrnehmungsübungen.

 

3. Körperwahrnehmungsübung

Häufig beinhaltet das Erstgespräch eine erste praktische Übung, bei der der Klient angeleitet wird, in seinen Körper hineinzuspüren. Dies hilft, ein erstes Bewusstsein für vorhandene Spannungen oder Blockaden zu entwickeln und dient als Einstieg in die körperorientierte Arbeit der Skan Therapie.

 

4. Erklärung des Vegetativen Nervensystems

Eine mögliche Ergänzung ist die Messung des vegetativen Nervensystems. Diese Messung gibt Aufschluss darüber, wie der Energieaufbau im Körper abläuft und wie aktiv das Nervensystem arbeitet. Diese Informationen können wichtig sein, um den aktuellen Zustand des Klienten besser zu verstehen.

 
5. Informationsaustausch

Der Klient hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über den weiteren Ablauf der Therapie zu informieren. Themen wie die Bedeutung der Selbstregulation, die Rolle der Lebensenergie, die Funktionsweise des Nervensystems und die Wichtigkeit der Atmung werden besprochen. Auch wie körperliche oder psychische Probleme entstehen können, wird erörtert.

 

6. Rahmenbedingungen klären

Zum Abschluss des Gesprächs werden organisatorische Aspekte besprochen, wie die Dauer und Häufigkeit der Sitzungen sowie die anfallenden Kosten. Dies hilft, klare Erwartungen zu setzen und Transparenz zu schaffen.

 

Ziel des Erstgesprächs

 

Das Hauptziel des Erstgesprächs ist es, eine sichere und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der der Klient sich wohl und verstanden fühlt. Es soll dazu dienen, gemeinsam herauszufinden, ob die Skan Körpertherapie der passende Ansatz für den Klienten ist. Durch den offenen Austausch und die ersten Übungen kann der Klient ein Gefühl dafür bekommen, ob dieser therapeutische Weg seinen Bedürfnissen entspricht.

bottom of page